FAQ
Du hast noch Fragen ?
Möglicherweise haben wir die Frage unten bereits beantwortet,
aber wenn nicht, fragen uns einfach! Wir helfen dir gerne.



Wir arbeiten mit zwei unabhängigen Tagesmüttern im Tagesnestmärchenwiese und betreuen insgesamt 9 Kinder im Alter von 1-3 Jahren
Eine klar strukturierter Tagesablauf gibt den Kleinen Sicherheit und Orientierung.
Ankommen : 8:00 – 8:55 Uhr
Gemeinsames Frühstück : 9:00 – 9:30 Uhr
Morgenkreis : 9:30 – 10:00 Uhr
Entdecken/Projekte : 10:00- 11:00 Uhr
Vorbereitung Mittagessen : 11:00 – 11:30 Uhr
Gemeinsames Mittagessen : 11:30 – 12:00 Uhr
Mittagschlaf/Ruhephase : 12:00 – 14:00 Uhr
Nachmittags- Snack : 14:00 – 14:30 Uhr
Abholzeit : 14:30 – 15:00 Uhr
Die Eingewöhnung gestallten wir nach dem Berliner Modell. Sie staffelt sich in verschiedene Phasen. Die einzelnen Phasen und ihre Schwierigkeiten werden im Vorfeld mit Ihnen gut und genau besprochen. Unter dem Punkt „Konzeption“ können sie nochmal genauer nachlesen welche verschiedenen Phasen aussehen.
Für das Frühstück sammeln wir monatlich einen Betrag von allen Familien ein. Somit können wir ganz individuell das Frühstück für die Kinder vorbereiten. Das Mittagessen bringen sie für ihr Kind mit ( eine Mikrowelle zum erwärmen steht bei uns zur Verfügung).
Wir frischen alle 2 Jahre unseren Ersthelfer Kurs für Notfälle an Kindern auf.
Die Kinder haben die Möglichkeit draußen, wenn das Wetter es zulässt, im Hinterhof oder auf dem Spielplatz zu spielen.
Um die bestmögliche Betreuung und Förderung ihres Kindes zu gewährleisten ist es wichtig, dass wir in einem ständigen, ehrlichen und wertschätzendem Austausch miteinander stehen und Änderungen oder Veränderungen der Lebenssituation des Kindes jederzeit miteinander besprechen. 2x mal im Jahr bieten wir zusätzlich Elterngespräche an.
Die Betreuungskosten richten sich individuell nach dem Einkommen. Einen Unterschied zu den Beiträgen im Kindergarten gibt es dabei nicht. Eine Betragstabelle können sie auf der jeweiligen Seite der Stadt einsehen.
Wir Tagesmütter haben je 30 betreuungsfreie Tage im Jahr. Diese werden von uns, wenn möglich zusammen genommen um eventuelle Notgruppen zu vermeiden. Die betreuungsfreien Tage werden spätestens im November für das daraufkommende Jahr mitgeteilt.